Mediation
Wirtschaft
lehrverhältnis
betriebsnachfolge
nachbarschaft
Mediation: Konflikte Verstehen und Konstruktiv Lösen
Konflikte sind eine natürliche Begleiterscheinung des Lebens. Doch manchmal übersteigen sie unsere Fähigkeit zur Bewältigung. In solchen Momenten bietet die Mediation eine Alternative, um Konflikte erfolgreich zu lösen. Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung. Ihr Ziel ist es, Meinungsverschiedenheiten und Unstimmigkeiten auf kooperative und lösungsorientierte Weise zu bewältigen.
Im Zentrum der Mediation steht ein neutraler Dritter, der Mediator oder die Mediatorin. Diese Fachperson agiert als Vermittler zwischen den Parteien und schafft einen sicheren Raum für offene Kommunikation und Empathie. Dadurch wird Verständnis für die Standpunkte und Bedürfnisse aller Konfliktparteien entwickelt.
Mediation eignet sich besonders für komplexere Konflikte mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen. Der Prozess beginnt oft mit einer gemeinsamen Sitzung, in der die Parteien ihre Sichtweisen darlegen und die Konfliktthemen identifiziert werden. Während des Prozesses werden die Bedürfnisse und Interessen jeder Partei erörtert, wodurch oft tiefere Ursachen des Konflikts sichtbar werden.
Der große Vorteil der Mediation liegt in der Eigenverantwortung der Parteien für die Lösungsfindung. Anders als bei gerichtlichen Verfahren behalten die Konfliktparteien die Kontrolle über den Ausgang des Konflikts. Diese Einflussnahme fördert nicht nur die Akzeptanz der Lösung, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen den Parteien, da sie gemeinsam an der Bewältigung des Konflikts arbeiten.
Mediation findet in verschiedensten Bereichen Anwendung, sei es im Familienrecht, in Arbeitsplatzkonflikten, in der Wirtschaft, im Bildungsbereich oder bei nachbarschaftlichen Auseinandersetzungen. Sie ermöglicht es den Parteien, Zeit und Ressourcen zu sparen, da sie den oft kostspieligen und langwierigen Gerichtsweg umgehen.
Zudem trägt sie dazu bei, dauerhafte Lösungen zu finden, die die individuellen Bedürfnisse und Umstände berücksichtigen. Die Mediation bietet eine Möglichkeit, Konflikte auf eine positive und nachhaltige Art zu lösen. Sie fördert Kommunikation, Empathie und Zusammenarbeit und legt den Grundstein für ein zukünftiges Miteinander. In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, ist die Fähigkeit, Konflikte auf konstruktive Weise zu bewältigen, von unschätzbarem Wert. Mediation eröffnet diesen Weg, indem sie Raum für Verständnis und Wachstum schafft.
Zu Gast bei Tirol TV
Am 02.08.2023 bekam ich die Gelegenheit ein Studiogespräch bei Tirol TV zu geben. In diesem Video beschreibe ich die Grundlagen der Mediation, ihre Bedeutung und ihre vielfältigen Anwendungs- gebiete. Ich teile praktische Tipps und Einblicke, wie Mediation in verschiedenen Bereichen, von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zur Geschäftswelt, eingesetzt werden kann.
Regeln in der Mediation
Transparenz
Jede Konfliktpartei weiß zu jedem Zeitpunkt was passiert. Alle Fakten, die für eine Entscheidung von Bedeutung sind, liegen auf dem Tisch.
Freiwilligkeit
Das Verfahren ist von Freiwilligkeit geprägt — das bedeutet: Jede Konfliktpartei und auch die Mediatorin können das Verfahren jederzeit abbrechen, wenn jemand der Meinung ist, dass auf einem anderen Weg eine bessere Regelung gefunden werden kann.
Vertraulichkeit
Die Privatsphäre bleibt zu jedem Zeitpunkt vollkommen geschützt.
Allparteilichkeit/Neutralität
Die Mediatorin ist allparteilich. Sie ist nicht am Konflikt beteiligt. Ihr Interesse besteht einzig und allein darin, die Beteiligten zu unterstützen und zur Erreichung einer optimalen Regelung/Lösung beizutragen.
Ergebnisoffenheit
Die Ergebnisse, die durch die Mediatorin erzielt werden, sind nicht vorgegeben. Die Konfliktparteien entscheiden selbst, wie offen der Regelungsprozess gestaltet wird, und bestimmen damit den Rahmen der Lösungsfindung.
Wann ist eine Mediation sinnvoll?
Der Konflikt kann nicht oder nur schlecht in direkten Gesprächen bzw. Verhandlungen gelöst werden.
Die Konfliktaustragung befindet sich in einer Sackgasse.
Die Streitenden haben ein Interesse an einer guten zukünftigen Beziehung zueinander.
Von allen Konfliktbeteiligten wird eine einvernehmliche Lösung angestrebt.
Es geht nicht um grundsätzliche Wertorientierungen, um grundlegende Rechte oder um Ja/Nein-Entscheidungen.
Es bleibt genügend Zeit, um eine einvernehmliche Konfliktlösung zu bearbeiten.
Die Konfliktbeteiligten sind verhandlungsfähig und haben die Absicht den Konflikt auf dem Verhandlungsweg zu lösen.
Ein Konflikt besteht — zwei unterschiedliche Ziele treffen aufeinander.
Ablauf des Mediationsprozesses
Eine Mediation kann nur funktionieren, wenn alle Konfliktparteien den Wunsch nach einer einvernehmlichen Lösung anstreben. Als Vermittlerin helfe ich Ihnen den Konflikt zu Klären und gemeinsame nachhaltige Lösungen zu finden.
Kontaktaufnahme und Auftragsklärung
Nach Ihrer Kontaktaufnahme wird geprüft, ob der Konflikt für eine Mediation geeignet ist. Bei einer Eignung wird der Auftrag erteilt und weitere Termine mit allen Beteiligten vereinbart.
Darlegung der Sichtweisen
Jede Seite hat nun die Gelegenheit, den Konflikt aus ihrer Sicht zu erzählen. Sie bekommt dafür soviel Zeit wie sie benötigt, um alles auszusprechen, was dazu gehört.
Konflikterhellung, Vertiefung, Klärung
Nun werden die mit dem Konflikt verbunden Gefühle zum Ausdruck gebracht sowie die Interessen, Bedürfnisse und Wünsche herausgearbeitet, um die es den Beteiligten eigentlich geht.
Lösungssuche
Wenn durch die vorherigen Phasen ein gegenseitiges Verstehen ermöglicht wurde, können die Streitenden nun gemeinsam überlegen wie sie ihre Meinungsverschiedenheiten beilegen wollen und eine Lösung gefunden werden kann.
Übereinkunft
Die Konfliktparteien einigen sich auf diejenigen Lösungsvorschläge, die ihnen am meisten zusagen. Das Ganze wird meist schriftlich festgehalten und von den Beteiligten unterschrieben.
Vorteile einer Mediation
kostengünstig
nachhaltige Lösung
spart Zeit
klare Struktur
Beibehaltung der Beziehung
eigene Lösungsideen
kreative Lösungen
konstruktive Gespräche
Kurzzeitmediation
Gelegentlich bedarf es einer schnellen Lösung – gleich aus welchen Gründen. Oder aber die Parteien stellen nur ein begrenztes Zeitfenster zur Verfügung. Dann ist die Kurz-Zeit-Mediation das Verfahren der Wahl!
130€/ Stunde
Vereinbare einen Termin
Die Kurz-Zeit-Mediation ist keine Mediation „light“, sondern eine vollständige, aber hochkonzentrierte und in der Vorlaufphase umfangreich vorbereitete Mediation. Das betrifft sowohl das Setting wie das Verfahren selbst, aber auch die Themen, um die es geht.
Zeitplan
Ausgehend von der von den Parteien zur Verfügung gestellten Zeit und den Informationen, die ich in der Vorlaufphase erhalten habe, entwickle ich einen fallspezifischen Zeitplan. Dabei nehme ich nicht nur die herkömmlichen Prozessstufen in den Blick (Einführung, Themen, Interessen, Optionen, Verhandlung, Vereinbarung), sondern ergänze diese um zwei zusätzliche Elemente.
Zusatzelemente
Es sind zum einen Pausen, die regelmäßig eingeplant werden und zum anderen die sogenannte Joker-Zeit, also ein Zeitpuffer, der zunächst nicht auf die einzelnen Stufen aufgeteilt wird sondern flexibel nach Bedarf eingesetzt werden kann.
Weitere Informationen
Selbst wenn die Kurzmediation (noch) nicht zu einer kompletten, nachhaltigen Lösung führen sollte, haben Sie nichts verloren. Der erste Schritt zur einvernehmlichen Lösung ist getan, und wenn Sie das Verfahren als solches weiter nutzen wollen, steht einer weitergehenden Mediation nichts im Wege. Der Preis ist abhängig von der Anzahl der Sitzungen, dem Umfang des Konflikts und den am Konflikt beteiligten Personen.
Mediation
Eine Mediationssitzung dauert in der Regel zwischen 90 Minuten und 2 Stunden. Wie viele Sitzungen erforderlich sind, um eine Lösung zu finden, hängt von Art, Umfang und Komplexität des Konflikts sowie ganz wesentlich von den am Konflikt Beteiligten ab.
Preis auf Anfrage
Ich arbeite gemeinsam mit Ihnen für tragbare Ergebnisse in z.B.:
Unternehmensinterne Konflikte
Geschäftliche Auseinandersetzungen
Nachfolgeregelungen
Fusions- und Übernahmeprozesse
Projektbezogene
Konflikte
Vertragsverhandlungen
Mediation im öffentlichen Bereich
Streitereien in der Nachbarschaft